Produktlogo im 16/9 Format

Alle Funktionen des K3-Konfigurators im Überblick

Der K3 vereint alle Bausteine für erfolgreiche Produktkonfiguratoren in einer flexiblen SaaS-Lösung – einfach zu bedienen und beliebig erweiterbar.

Benutzeroberfläche – Ihren Konfigurator einfach selbst gestalten

Editor für Ihren Konfigurator

Mit dem K3 erstellen und pflegen Sie Ihren Konfigurator direkt in einer intuitiven Weboberfläche – ganz ohne Programmierkenntnisse. Alle wichtigen Funktionen sind integriert, sodass Sie schnell startklar sind und Änderungen jederzeit selbst vornehmen können.

Beliebig viele Konfigurationsschritte und Merkmale

Strukturieren Sie Ihren Konfigurator so detailliert, wie es Ihre Produkte erfordern. Ob nur wenige Auswahlmöglichkeiten oder komplexe mehrstufige Prozesse – im K3 lassen sich beliebig viele Schritte und Merkmale anlegen und flexibel kombinieren.

Alle Typen von Produktmerkmalen

Bieten Sie Ihren Kunden genau die Eingaben an, die für Ihr Produkt sinnvoll sind. Der K3 unterstützt eine Vielzahl an Merkmalsarten wie Dropdowns, Zahlenfelder, Farbauswahlen, Bilder und vieles mehr. So wird jeder Konfigurator individuell und passgenau.

Flexible Layouts für jede Oberfläche

Gestalten Sie den Konfigurator so, wie es zu Ihrem Angebot passt. K3 bietet verschiedene Layout-Optionen, die sich flexibel anordnen und kombinieren lassen. Alle Layouts sind automatisch responsive, sodass der Konfigurator auf Desktop, Tablet und Smartphone gleichermaßen überzeugt.

Individuelles Design mit eigenem Stil

Passen Sie den Konfigurator vollständig an Ihr Corporate Design an. Farben, Layout und Logo lassen sich direkt konfigurieren – für maximale Freiheit kann zusätzlich eigenes CSS eingebunden werden. So fügt sich der Konfigurator nahtlos in Ihre Website ein.

Versionierung und Veröffentlichung

Mit dem K3 behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Konfiguratoren. Neue Versionen können vorbereitet und getestet werden, bevor sie live gehen. Bei Bedarf lassen sich ältere Stände jederzeit wiederherstellen. So arbeiten Sie sicher, ohne dass Kunden von Zwischenständen betroffen sind.

Produktlogik – Komplexe Abhängigkeiten mühelos abbilden

Intelligente Abhängigkeiten ohne Wenn-Dann-Chaos

Im K3 pflegen Sie Abhängigkeiten in einfachen Gültigkeitstabellen – ganz ohne Code. Der Konfigurator kennt dadurch jederzeit den gültigen Zustand und die UI reagiert dynamisch: ungültige Optionen werden ausgeblendet, deaktiviert oder erklärt.

Beispiel: Kunststoff-Fenster bieten nur bestimmte Rahmenfarben, Holz-Fenster andere Dekore – die Oberfläche zeigt automatisch nur die jeweils zulässigen Optionen.

Berechnungen im Konfigurator

Der K3 kann während der Konfiguration Werte automatisch berechnen – ganz nach Ihren Anforderungen. So lassen sich etwa Flächen oder Gewichte direkt aus den Eingaben der Kunden ableiten. Auch komplexere Formeln können hinterlegt werden.

Beispiel: Die Preiseberechnung einer Tischplatte basiert oft auf der Quadratmeterzahl des Tisches. Diese kann einfach berechnet werden.

Produkte aus Komponenten zusammensetzen

Mit Komponenten können Sie einzelne Teile eines Produkts wie kleine „Baugruppen“ konfigurieren. Jede Komponente hat ihre eigenen Optionen, bleibt aber in die Gesamtlogik eingebunden.

Beispiel: Ein Modulschrank besteht aus mehreren Fächern. Jedes Fach kann individuell mit Türen, Schubladen oder Regalböden ausgestattet werden.

Automatische Konfliktbehebung

Manchmal ist es sinnvoll, Nutzern auch ungültige Kombinationen zu erlauben – etwa um Abhängigkeiten Ihres Produktes besser zu erklären. Der K3 erkennt solche Konflikte sofort und schlägt automatisch passende Anpassungen vor.

So werden Ihre Kunden Schritt für Schritt durch die Komplexität geführt, ohne den Überblick zu verlieren. Gleichzeitig bleibt der Konfigurator stets in einem gültigen Zustand – fehlerhafte Produkte können weder bestellt noch angefragt werden.

Produktdarstellung – Von Formular bis 3D alles möglich

3D-Visualisierung – Produkte in Echtzeit erleben

Mit einer 3D-Visualisierung wird Ihr Produkt interaktiv erlebbar: Kunden können es frei drehen, zoomen und aus jedem Blickwinkel betrachten. Unterschiedliche Objekte lassen sich je nach Auswahlzustand darstellen, mehrere Elemente kombinieren oder dynamisch in Größe und Form verändern.

Zusatzfunktionen machen die Darstellung noch mächtiger:

  • Farben und Materialien lassen sich direkt wechseln
  • Szenen und Hintergründe können angepasst werden
  • Eigene Bilder oder Logos können hochgeladen und als Aufdruck auf dem 3D-Objekt angezeigt werden

So sehen Kunden jederzeit, wie ihre Entscheidungen das Produkt beeinflussen – ein Erlebnis, das Vertrauen schafft und die Kaufentscheidung erleichtert.

Bild-Darstellung – Varianten visuell erlebbar machen

Mit der 2D-Darstellung erhält Ihr Konfigurator ein zentrales Bild als visuelles Feedback. Je nach Auswahl wechselt das System automatisch die passende Grafik – zum Beispiel andere Farben, Materialien oder Varianten.

Das macht die Konfiguration greifbarer. Ideal geeignet, wenn Sie bereits Produktbilder besitzen.

Screenshot der K3-Vorlage für einen Bettenkonfigurator

Es geht auch ohne zentrale Darstellung

Nicht jedes Produkt braucht ein großes Bild oder ein 3D-Modell. Mit dem Formular-Konfigurator legen Sie den Fokus ganz auf Auswahlfelder, Eingaben und Regeln. Bilder können trotzdem an einzelnen Auswahlen oder Werten hinterlegt werden, um Kunden Orientierung zu geben.

So entsteht ein schlanker, schneller Konfigurator, der perfekt für Produkte oder Dienstleistungen mit klaren Parametern oder vielen Eingabewerten geeignet ist.

Screenshot des Lampenkonfigurators: Lichtwerk

Preisberechnung – Immer korrekt, transparent und in Echtzeit

Preisberechnung in Echtzeit

Der K3 berechnet Preise dynamisch bei jeder Auswahl – sofort sichtbar für Ihre Kunden. Auf Wunsch werden zusätzlich alle gewählten Artikel in einer Stückliste dargestellt, sodass der Nutzer jederzeit die volle Transparenz über Aufbau und Kosten des Produkts hat.

Wie die Preisberechnung funktioniert

Im Hintergrund erstellt der Konfigurator laufend eine Stückliste. Diese setzt sich aus Artikeln zusammen, die in variabler Anzahl oder Menge enthalten sind. Jeder Artikel kann einen festen Preis haben oder als Aufschlag bzw. Abschlag wirken. Regeln erlauben es, Aufpreise gezielt auf bestimmte Artikelkategorien anzuwenden.

Beispiele:

  • Quadratmeterpreise für Materialien berechnen
  • Automatische Versandaufschläge ab 200 kg
  • Rabatte für bestimmte Mengen oder Produktkombinationen

So entsteht ein flexibles Preissystem, das exakt zu Ihrem Geschäftsmodell passt.

Ein Bild einer Stückliste aus dem K3-Tischkonfigurator.

Preise mit anderen Systemen synchronisieren

Über die offene API können Preis- und Artikeldaten jederzeit mit Drittsystemen abgeglichen werden. In vielen Fällen geht es sogar noch einfacher: Mit unseren Shop-Plugins können Artikel und Preise automatisch synchronisiert werden – ohne zusätzlichen Aufwand.

Screenshot aus der Shopanbindung eines K3-Konfigurators mit Artikelimport

Automatisierungen – Nahtlose Übergabe in Ihre Prozesse

Angebote und Anfragen automatisch per E-Mail

Nach jeder Konfiguration können automatisch E-Mails verschickt werden – an Ihr Vertriebsteam und direkt an den Kunden. So landet jede Anfrage zuverlässig bei Ihnen, ohne manuelle Eingaben.

Screenshot einer E-Mail, die vom K3-System versendet wurde.

Angebots-PDFs generieren

Der K3 kann aus jeder Konfiguration automatisch ein PDF erstellen – mit Stückliste, Endpreis und Produktdetails. Damit sparen Sie Zeit im Vertrieb und liefern Ihren Kunden sofort ein professionelles Dokument.

Übergabe an den Shop-Warenkorb

Binden Sie den Konfigurator direkt an Ihr Shopsystem an: Jede Konfiguration kann mit einem Klick in den Warenkorb gelegt werden – inklusive aller Preise, Mengen und Optionen.

Anbindung an ERP-, CRM- oder CMS-Systeme

Dank Webhooks und offener API ist der K3 flexibel anschlussfähig. Übergabe von Daten an Ihr ERP, CRM oder CMS ist genauso möglich wie die Integration in individuelle Workflows.

Der K3 kann auch vollständig via API bedient werden - das bedeutet, dass Sie auch die Erstellung des Konfigurators automatisieren können.

Schematische Darstellung von Webhook- und API-Anbindungen

Händlerzugänge – B2B-Vertrieb einfach skalieren

Sie verkaufen im B2B? Mit Händlerzugängen im K3 vervielfachen Sie Ihre Reichweite ganz unkompliziert. Ihre Partner können den Konfigurator direkt einsetzen, individuelle Angebote erstellen und an ihre Kunden weitergeben.

Dabei behalten Sie stets die zentrale Übersicht über alle Aktivitäten – und gewinnen die Möglichkeit, Ihr Geschäft effizient und kontrolliert zu skalieren.

Scrrenshot der Händlerübersicht aus einem K3-Konfigurator

Anbindung an Google, Meta und co.

Der K3 kann nahtlos in Ihre bestehenden oder neuen Marketingaktionen eingebunden werden. Häufig eingesetzte Tools wie der Google-Tag-Manager können nahtlos genutzt werden.

16:9 Bild des GTM-Logos
Screnshot der K3-Registrierung in einem Smartphone Mockup.

30 Tage Testzeitraum

Ganz einfach zu Ihrem Live-Konfigurator:

  1. Kostenlos registrieren
  2. Konfigurator erstellen
  3. System veröffentlichen

Häufige Fragen und Antworten

Welche Arten von Konfiguratoren kann ich mit K3 erstellen?

Mit K3 können Sie Formular-Konfiguratoren, 2D-Darstellungen und 3D-Visualisierungen umsetzen. Je nach Bedarf kombinieren Sie einfache Eingaben mit Bildern oder setzen auf komplexe Echtzeit-Visualisierungen in 3D.

Muss ich programmieren können, um einen Konfigurator zu erstellen?

Nein. Der K3 bietet eine intuitive Weboberfläche und sogar einen integrierten KI-Assistenten. Damit lassen sich Merkmale, Regeln und Designs ohne Programmierkenntnisse anlegen. Wer möchte, kann über CSS zusätzliche Individualisierungen vornehmen.

Wie werden komplexe Abhängigkeiten zwischen Optionen abgebildet?

Statt kompliziertem Code nutzt K3 einfache Gültigkeitstabellen. Der Konfigurator kennt jederzeit den gültigen Zustand und verhindert automatisch fehlerhafte Kombinationen – z. B. durch Ausblenden oder Deaktivieren ungültiger Optionen.

Unterstützt K3 individuelle Preisberechnungen?

Ja. Preise werden dynamisch berechnet und in Echtzeit angezeigt. Dabei können Formeln, Rabatte, Aufschläge und Stücklisten berücksichtigt werden. Auch spezifische Versandlogiken sind abbildbar.

Kann ich den Konfigurator in meinen Shop oder meine Systeme integrieren?

Ja. Für viele Shops gibt es fertige Plugins mit Warenkorbanbindung. Darüber hinaus sorgt die offene API dafür, dass auch ERP-, CRM- oder CMS-Systeme nahtlos angebunden werden können.

Was ist, wenn ich keine 3D-Modelle habe?

Kein Problem. K3 unterstützt dynamische Basismodelle für einfache Formen. Außerdem vermitteln wir Partner, die realistische 3D-Modelle aus Ihren Produktdaten erstellen.