Übersicht des Konfigurator-Blogs

Alle Themengebiete rund um Konfiguratoren von Experten aufbereitet.

Symbolbild: Megatrend Individualisierung
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Megatrend Individualisierung: Potential nutzen

In diesem Artikel erfahren Sie, warum der Megatrend Individualisierung längst zum neuen Standard geworden ist. Kunden erwarten Produkte, die sich an ihre Wünsche anpassen – nicht umgekehrt. Digitale Konfiguratoren und Mass Customization machen genau das möglich. Wer nicht mitzieht, verliert.

Symbolbild: digitaler Vertrieb
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Digitaler Vertrieb: Lösungen und Kundenmacht

In diesem Artikel erfahren Sie, wie digitaler Vertrieb Ihre Verkaufsprozesse automatisiert und transparenter macht. Kunden werden so zu aktiven Mitgestaltern – für mehr Erfolg und Nähe.

mass-customization im online-shop von sofa4you
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Mass Customization: Verkaufsprozess jetzt digitalisieren

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Mass Customization die Vorteile individueller Produktgestaltung mit effizienter Serienfertigung verbindet. Sie lernen, wie ein 3D-Produktkonfigurator kundenindividuelle Anpassungen ermöglicht und aktives Customer Empowerment unterstützt.

Symbolbild: configure-price-quote sofware
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Die 5 häufigsten Fragen zur CPQ-Software

In diesem Artikel erfahren Sie, wie CPQ Software dabei hilft, komplexe Produktkonfigurationen effizient und fehlerfrei abzubilden. Sie entdecken, warum konfigurierte Angebote im E-Commerce unverzichtbar sind. Welche Vorteile sich daraus für Unternehmen und Kunden ergeben. Und worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Anbieters achten sollten. Kompakt, praxisnah und klar – so behalten Sie den Überblick im CPQ-Dschungel.

Mockup Produktkonfiguration im Online-Shop
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Produktkonfiguration für erfolgreichen Online-Vertrieb

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Produktkonfiguration im E-Commerce an Bedeutung gewinnt. Sie lernen außerdem, wie individuelle Anpassungen den Online-Vertrieb stärken und worauf es bei der Wahl der passenden Software und des richtigen Partners ankommt.

Symbolbild: kundenorientierter Konfigurator Nachfrage
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Kundenorientierter Produktkonfigurator - Nachfrage steigt

In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein kundenorientierter Konfigurator heute entscheidend für Ihren Online-Erfolg ist. Nutzer erwarten einfache, individuelle Produkterlebnisse – direkt im Web. Immer mehr Unternehmen reagieren darauf und investieren gezielt in smarte E-Commerce-Lösungen.

Bild: Konfigurator-Vorlagen und Templates
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Gibt es bereits einen fertigen Produktkonfigurator?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Produktkonfigurator erstellen, der Ihre Kunden begeistert und Ihren Umsatz steigert. Immer mehr Händler setzen auf interaktive Konfiguratoren – nicht nur in der Auto- oder Tech-Branche. Ob Taschen, Möbel oder Torten: Individuelle Produkte lassen sich heute bequem online zusammenstellen. Wir zeigen Ihnen konkrete Beispiele, geben Impulse für Ihr eigenes Projekt und erklären, worauf es bei der Umsetzung ankommt.

Anforderungen Produktkonfigurator software K3
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Bildet der Produktkonfigurator meine Anforderungen ab?

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Anforderungen ein Konfigurator erfüllen muss, um komplexe Produkte online erfolgreich zu verkaufen. 2D oder 3D? Anfrage oder Direktkauf? Wir zeigen, worauf es wirklich ankommt – kompakt, praxisnah und mit klarem Fokus auf Ihre Ziele.

mockup 3d-konfigurator fuer tische beispiel
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

3D-Konfigurator: Potenziale im E-Commerce nutzen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein 3D-Konfigurator die Grenzen klassischer Onlineshops überwindet und Ihrem Unternehmen neue digitale Möglichkeiten eröffnet. Entdecken Sie, wie interaktive Produktdarstellungen und Individualisierung den E-Commerce nachhaltig stärken.

Abbildung: Produktkonfigurator integration in online-shop systeme
Profilbild von Vitus Forsmann
Vitus Forsmann

Wie funktioniert die Konfigurator-Anbindung an meine Seite?

In diesem Artikel erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie die Integration gelingt. Außerdem zeigen wir, wie Unternehmen erfolgreich Konfiguratoren nutzen, um ihre Kunden zu begeistern. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich wertvolle Tipps für Ihren eigenen Online-Shop Konfigurator.

3d-Produktkonfigurator Beispiel für Tische
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Was ist ein 3D-Produktkonfigurator?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein 3D-Produktkonfigurator den Verkauf variantenreicher Produkte steigert. Kunden erwarten heute visuelle, interaktive Erlebnisse. Moderne 3D-Technik macht genau das möglich – direkt im Browser, auf jedem Gerät. Verpassen Sie nicht den Anschluss an die Nachfrage!

markteinführung online-konfigurator
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Markteinführung Online-Konfigurator

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Marketing-Konfigurator erfolgreich einführen – ohne Bestandskunden zu verlieren. Viele Unternehmen wünschen sich dabei Sicherheit und Akzeptanz. Die gute Nachricht: Beides ist möglich. Wir zeigen, wie Sie Risiken der Markteinführung minimieren.

Augmented Reality Konfigurator Ansicht Funktionen mobile
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Augmented-Reality-Konfigurator: Produkte live erleben

In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein Augmented Reality Konfigurator nicht nur Ihre Kunden begeistert, sondern zu höheren Umsätzen führt.

Bild: regelbasierter Konfigurator - K3 Ansicht Regeln anlegen
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Regelbasierter Konfigurator: Produktlogik definieren

In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein regelbasierter Konfigurator dabei unterstützt, Produktvarianten gezielt zu steuern und nur gültige Kombinationen darzustellen. Gerade bei komplexen Produkten mit vielen Auswahlmöglichkeiten ist es wichtig, logische Regeln zu hinterlegen. So lassen sich unzulässige Konfigurationen vermeiden und der Nutzer effizient durch den Prozess führen. Wir zeigen Ihnen, welche Regelmechanismen möglich sind und wie sie in der Praxis eingesetzt werden können.

Symbolbild: Checkliste Fragen Projekt Online-Konfigurator
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

10 Fragen zum Online-Konfigurator

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fragen Sie vor der Einführung eines Online-Konfigurators unbedingt klären sollten. Von Produktvariationen bis zur Benutzerführung – diese Aspekte sind entscheidend für einen erfolgreichen Start. Nutzen Sie die Impulse, um gezielt und effizient mit Ihrem Online-Konfigurator durchzustarten.

Produktkonfigurator erstellen mit der K3 Software
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Produktkonfigurator erstellen: Schritt für Schritt

In diesem Artikel erfahren Sie, was nötig ist, um einen Produktkonfigurator zu erstellen. Welche Infos brauchen wir? Was müssen Sie intern vorbereiten? Viele Unternehmen starten mit Fragezeichen im Kopf – wir schaffen Klarheit. Kurz und kompakt zeigen wir, wie der Weg zum eigenen Konfigurator aussieht und was Sie dazu beitragen können.

CAD-Modelle im Konfigurator
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

CAD Konfigurator: mit CAD-Modellen zur Konfiguration

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie bestehende CAD-Modelle und Simulationen aus der Konstruktion für die Entwicklung eines CAD-Konfigurators nutzen können. Viele Unternehmen verfügen bereits über detaillierte 3D-Daten – doch lassen sich diese direkt für einen Produktkonfigurator verwenden? Wir beantworten diese Frage und geben Ihnen einen praxisnahen Einblick in die Bild- und Modellentwicklung für den Einsatz im CAD-Konfigurator.

Symbolbild: Tracking im Konfigurator - Analyse-Dashboard
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Analyse im Konfigurator: Was gefällt, was nicht?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Analyse im Konfigurator neue Einblicke in das Verhalten Ihrer Kunden liefert. In einem klassischen Onlineshop wählt der Kunde meist nur Farbe und Größe – im Konfigurator hingegen entsteht durch aktives Gestalten ein wertvoller Datenstrom. Jeder Klick, jede Entscheidung verrät etwas über Vorlieben, Bedürfnisse und Trends. Diese Daten sind Gold wert: Sie zeigen nicht nur, was gefällt, sondern helfen Ihnen, Sortiment, Preise und Funktionen präzise auszurichten. Warum das funktioniert und wie Sie diese Potenziale nutzen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Leadgenerierung im Konfigurator: Filialauswahl und Anfrage-Button
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Der Produktkonfigurator als Tool zur Leadgenerierung

In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Konfigurator gezielt bei der Leadgenerierung unterstützt. Statt nur zu informieren, bindet er aktiv potenzielle Kunden ein. Nutzer konfigurieren ihr Wunschprodukt – und werden dabei ganz nebenbei zu wertvollen Leads. Effizient und effektiv.

Produktbundles darstellung im konfigurator
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Der Konfigurator für Produktbundles: Online verkaufen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Produktbundles komplexe Auswahlprozesse mit einem Konfigurator im Onlineshop deutlich vereinfachen. Statt unübersichtlicher Optionen erhält der Kunde eine klare, intuitive Oberfläche zur Paket-Auswahl. Zwei Kundenbeispiele zeigen, wie das in der Praxis funktioniert.

Beispiel Produktvisualisierung red rebane
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Produktvisualisierung: Kunden digital überzeugen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Produktvisualisierung mit 3D-Modellen Ihre Produkte lebendig macht. Ob als fotorealistische Renderings, interaktive 3D-Darstellung oder per Augmented Reality – so präsentieren Sie Ihre Produkte realistisch und ansprechend. Der Aufwand bleibt dabei kalkulierbar, die Wirkung auf Webseiten, Shops und Social Media enorm. Nutzen Sie modernste Technologien aus Gaming und Film, um Kunden zu begeistern und Verkäufe zu steigern.

Konfigurator-Baukasten
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Konfigurator-Baukasten: Schnell zur Lösung in Top-Qualität

In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Konfigurator-Baukasten bei der zeitnahen Konfigurator-Einführung unterstützt. Vorgefertigte Funktionen helfen, den passenden Produktkonfigurator einzurichten.

Konfigurator-Experten
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Konfigurator-Experten: K3-Team

In diesem Artikel erfahren Sie, wer hinter dem K3-Team steht. Erhalten Sie einen Einblick in die Entstehung der K3-Produktkonfigurator-Software und lernen die Vision hinter K3 kennen.

Prototyp
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Prototyp-Konfigurator: Kundenfeedbacks sammeln

In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Prototyp-Konfigurator Ihre Produktentwicklung beschleunigt. Testen Sie Ideen frühzeitig, integrieren Sie Kundenfeedback und entwickeln Sie nutzerzentriert – iterativ und effizient.

Screenshot K3 Konfigurator Software Händlerportal
Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Händleranbindung im Konfigurator: So klappt es!

In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Händleranbindung an einen Konfigurator funktioniert und warum ein integriertes Händlerportal dabei entscheidend ist. So bieten Sie Ihren Partnern nicht nur besseren Service, sondern reduzieren auch Beratungsaufwand und Kosten. Wir zeigen kompakt, wie Händler und Kunden gleichermaßen profitieren.

Produktkonfigurator shopware-shop integration
Profilbild von Vitus Forsmann
Vitus Forsmann

Was kostet ein Produktkonfigurator?

In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Produktkonfigurator Kosten Sie bei einer Konfiguratoreinführung rechnen sollten. Entscheidende Faktoren können u.a. Produktkomplexität, Visualisierung oder Preisberechnung sein. Weiterhin stehen Unternehmen vor der Wahl zwischen SaaS-Modell oder individueller Entwicklung.