Ihr 3D-Konfigurator in 2 Wochen online.

Sie wollen schnell und günstig an Ihren Produktkonfigurator kommen? Der K3 bietet alle Funktionen, die Ihr Konfigurator benötigt - aufwändige Programmierung entfällt.

Der K3-Konfigurator im Überblick

Warum geht das so schnell?

Der K3 ist ein fertiges System und direkt einsatzbereit. Alle Funktionen sind bereits enthalten und müssen nur noch Ihren Wünschen nach zusammengefügt werden. Diese Herangehensweise verkürzt die Fertigstellungszeit eines Konfigurators drastisch.

Ein Bild mit zwei sichtbaren Screenshots das zeigt, wie man im K3-Admin-Panel einen Konfigurator einfach erstellt

Warum ist das so günstig?

Individuelle Softwareprojekte entfallen, und Sie können direkt mit einer kostenfreien Testphase starten. Das modulare Baukastensystem ermöglicht eine schnelle Umsetzung. Das spart Umsetzungszeit und schont Ihr Budget!

Ein Screenshot aus dem Admin-Panel des K3. Gezeigt wird der Editor unserer Tischvorlage.

Warum ist das so einfach?

Egal ob Maschine, Schuh oder Terrassendach: Der K3 eignet sich für alle Produkte. Wir stellen Dokumentation, Videokurse und Konfigurator-Vorlagen bereit. Alle großen Shops sind bereits fertig angebunden. Unser Support hilft Ihnen oder Sie wenden sich an einen unserer Partner.

Ein Screenshot von drei 3D-Szenen aus K3-Konfiguratoren im Smartphone-Mockups.

Mehrfach ausgezeichnet & vom Bund gefördert

Fue BSFZ Logo
Software made in Germany-Logo
IT-Bestenliste Initiative Mittelstand Logo

Lösungen unserer Kunden

Screenshot des Konfigurators von Terruda in einem Laptop-Mockup.
Anfragen auf der Website generierenBau & Architektur3D & AR

Terrassendächer

Terruda nutzt einen K3-Konfigurator zur Leadgenerierung auf der Website und im persönlichen Verkaufsgespräch.

Screenshot des Konfigurators von Livinda in einem Laptop-Mockup.
Möbel & InneneinrichtungLive-Preisberechnung3D & AROnline-Verkauf im Shop

Modulsofas

Livinda nutzt einen K3-Konfigurator für modulare Sofas im Onlineshop.

Details
mockup lamellendach-produktkonfigurator software K3 bei INODEQ
Anfragen auf der Website generierenOutdoor & Garten3D & ARLive-PreisberechnungAutomatisch Angebot (PDF) erzeugen

Lamellendächer

Digitale Leadgenerierung - INODEQ automatisiert mit dem K3-Veranda Konfigurator seine Vertriebsprozesse. Kunden konfigurieren und senden anschließend eine Lamellendach-Anfrage.

Mehr Entdecken

Finden Sie weitere Lösungen unserer Kunden und lassen sich inspirieren.

Weitere Lösungen >

Kostenfreie Beratung

Wir haben uns seit 2014 auf Konfiguratoren spezialisiert.
Diese Erfahrung teilen wir gerne mit Ihnen.

Wir klären in einem unverbindlichen Videotermin:

  • Was Sie suchen
  • Ob unser Produkt für Ihre Wünsche geeignet ist
  • Wie der Weg zum Ziel aussieht

Einfache Integration mit unseren fertigen Plugins

Shopify-Logo

Shopify

Die globale Commerce-Plattform.

Mehr erfahren >
Shopware 6 Logo

Shopware 6

Das flexible Shopsystem für Ihr E-Commerce-Projekt.

Mehr erfahren >
wooCommerce Logo

WooCommerce

Die E-Commerce-Plattform für WordPress.

Mehr erfahren >
OXID eshop Logo

Oxid eShop

Erstklassig im digitalen Vertrieb mit dem Oxid esales Shop.

Magento Logo

Magento 2

Jetzt Adobe Commerce: E-Commerce leicht gemacht.

Prestashop Logo

Prestashop

Die eine europäische Open-Source-E-Commerce-Plattform.

Icon für Webhooks

Webhook

Workflow-Automation-Software wie Zapier, n8n oder make.io via Webhooks anbinden.

Icon für API-Anbindung.

API

Mit der K3-API beliebig komplexe Anbindungen programmieren.

30 Tage Testzeitraum

Erstellen Sie Ihren Konfigurator einfach selbst:

  1. Konfigurator anlegen
  2. Produktmerkmale hinzufügen
  3. Produktlogik einpflegen
  4. Produktvisualisierung hinzufügen
  5. Konfigurator-Abschluss einstellen

Häufige Fragen und Antworten

Was kostet die K3-Konfigurator Software?

Der K3-Konfigurator steht im Rahmen eines monatlichen Lizenzmodells zur Verfügung. Die Höhe der monatlichen Gebühr richtet sich nach dem gewählten Tarif und startet mit einer attraktiven Basisrate, die sämtliche Grundfunktionen umfasst. Sie können bereits mit 199 €/monatlich starten.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Preismodell.

Wie viel Zeit nimmt die Konfigurator-Einrichtung in Anspruch?

Ein einfacher Konfigurator lässt sich in wenigen Stunden aufbauen, wenn alle Daten vorliegen.

Der intensivste Aufwand liegt in der Regel darin, sich zu überlegen, welche Produkt-Merkmale mit welchen Werten es eigentlich gibt und welche Regeln zwischen ihnen existieren. 3D-Modelle und Preisberechnungen wollen ebenfalls vorbereitet sein.

Das eigentliche Einpflegen in den K3 geht dann schnell und intuitiv dank der Vorschau, in der Sie Ihren Konfigurator immer im Blick haben und schnell prüfen können, welche Auswirkungen zum Beispiel eine neue Regel hat.

Planen Sie vor Inbetriebnahme Zeit für einen intensiven Test den Konfigurators ein. 1-2 Tage werden Sie dafür sicherlich brauchen.

Vom Vorbereiten der Daten bis zur endgültigen Inbetriebnahme können Sie also gut in 2 Wochen fertig sein.

Bei Fragen unterstützen die K3-Dokumentation, der Video-Kurs und unser Support-Team.

Ab wann rechnen sich die Konfigurator-Investition?

Je nach Produkt rechnet sich der Konfigurator bereits ab der ersten Bestellung. Wichtig für den erfolgreichen Einsatz: Der Konfigurator muss gut sichtbar in den Online-Auftritt eingebunden sein – zum Beispiel im Menü, direkt am Produkt oder über Call-to-Actions im Webseiten-Content.

Nach der schnellen Einrichtung binden Sie Ihren K3-Produktkonfigurator in Ihre Webseite oder Ihren Shop ein. Ab diesem Moment steht er Ihren Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung. Sie generieren qualifizierte Anfragen oder verkaufen direkt über den Shop.

Der K3-Produktkonfigurator ist mehr als nur ein Online-Tool – er optimiert Ihre Vertriebsprozesse ganzheitlich. Mobile Nutzung, hochwertige 3D-Visualisierung und der integrierte AR-Viewer überzeugen intern wie extern.

Ihr Vertriebsteam wird schnell Rückmeldung geben, wie effizient und verkaufsfördernd der Konfigurator wirkt. Konfigurationen und Angebote lassen sich an jedem Point of Sale erstellen – das steigert die Kaufmotivation.

Ergänzen Sie Ihre Vertriebsmaßnahmen im stationären Showroom, im persönlichen Kundentelefonat, beim Kunden vor Ort oder auf Messen und Events.

Für Marketingmaßnahmen wie Google-Werbung oder SEO können Sie gern auf unser erfahrenes K3-Partnernetzwerk zurückgreifen.

Ist mein Produkt für den ObjectCode K3® Konfigurator geeignet?

Der ObjectCode K3® ist ein sehr flexibler Baukasten für Konfiguratoren.

Sie können beliebig viele Produktmerkmale erfassen. Umfangreiche Berechnungen sind kein Problem. Ein mächtiges Regelwerk prüft die Gültigkeit und gibt dem Benutzer Hinweise. Dynamische Preise können kalkuliert werden.

All das können Sie selbst pflegen. Und wenn das nicht reicht, kann der K3 durch Programmierung beliebig erweitert werden.

Also – ja, Ihr Produkt passt in den Konfigurator. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie gern uns oder einen unserer Partner.

Kann ich das Design des Konfigurators anpassen?

Absolut!

Jederzeit kann bestimmt werden, wo und wie das Produkt dargestellt wird, wo die Eingabeelemente sind und wie sie aussehen. Das stellen Sie in einem komfortablen Editor mit einer Vorschau ein, in der Sie das Ergebnis sofort genau sehen können.

Sie können ein Logo einblenden und Farben auf Ihre Corporate Identity anpassen. Interne Mitarbeiter oder Ihre externe Agenturen können mit CSS jedes Element ganz frei gestalten.

Kann ich meinen Online-Shop an den K3-Konfigurator anbinden?

Natürlich!

Für Shopware, Shopify, WooCommerce, Oxid, Magento und Prestashop haben wir fertige Plugins.

Ansonsten bieten wir eine offene Schnittstelle, über die jeder Shop oder anderes Systemes leicht angebunden werden kann.

Dann werden Artikel und Preise aus dem Shop ausgelesen und können regelbasiert bei der Konfiguration ausgewählt werden (und bestimmen dann auch die Preise).

Am Ende legt der Benutzer die Konfiguration in den Warenkorb des Shops und bestellt von dort.

Wie werden 3D-Modelle für den K3-Konfigurator bereitgestellt oder erstellt?

3D-Modelle liegen oft bereits in der Design- oder Konstruktionsabteilung vor und können leicht für das Web aufbereitet werden. Das können Sie entweder selbst machen oder einer unserer K3-Partnernetzwerk übernimmt das.

Wenn Sie keine 3D-Modelle haben, können unsere Partner sie produzieren. Dazu benötigen sie dann Fotos und/oder Konstruktionsskizzen oder – wenn praktikabel – das Produkt selbst.

Auch die Technik des 3D-Scans macht massive Fortschritte und wird jetzt sehr schnell bezahlbar.

Ein 3D-Konfigurator hat große Vorzüge gegenüber einem bildgestützten: Der Nutzer kann das Produkt von allen Seiten betrachten und bekommt ein viel besseres Gefühl dafür. Farb- und Materialwechsel sind sehr günstig möglich – es müssen nicht hunderte Bilder erzeugt werden, sondern das Modell kann einfach direkt manipuliert werden. Und Augmented Reality ist automatisch auch mit dabei.

Kann der K3-Konfigurator den Produktpreis berechnen?

Die dynamische Preisberechnung ist für fast jeden Konfigurator wichtig. Da stets die aktuelle Konfiguration bekannt ist, können die Preise immer aktuell angezeigt werden.

Das geht über Artikel und deren Preise und das Regelwerk: Artikel und Preise werden angelegt oder von einem Shop importiert. Dann wird in Regeln festgelegt, welcher Artikel in welcher Situation auf die Stückliste muss. Damit liegt der Preis fest.

Mengenrabatte, Aktionszeiträume und Streichpreise kann der K3 auch.

Funktioniert der K3-Konfigurator auf mobilen Endgeräten?

Ja natürlich! Ihr Konfigurator ist durch den K3 schon mobil optimiert, der Nutzer kommt mit Swipe- und Tipp-Gesten zum Ziel.
Und bei 3D-Konfiguratoren kann die Augmented-Reality-Sicht direkt genutzt werden.

Kann der Konfigurator von Vertriebspartner/Händler verwendet werden?

Aber ja! – Sie können den Konfigurator einfach Ihren Händlern bereitstellen.

Dazu legen Sie sie in Ihrem K3-Konto an und geben Ihnen Zugriff auf den gewünschten Konfigurator. Sie legen den Preis-Abschlag (EK-Rabatt) fest. Der Händler legt seinen Preis-Aufschlag fest und kann, wenn er möchte, ein eigenes Logo einfügen und die Farben anpassen.

Er sieht dann seine Bestellungen und kann diese direkt an Sie weiterleiten.

Auf diese Weise multiplizieren Sie den Mehrwert Ihres Konfigurators!

Ist der K3-Konfigurator mehrsprachig nutzbar?

Ja. Sie können einfach festlegen, in welchen Sprachen der Konfigurator zur Verfügung stehen soll und damit Ihren Verkauf in verschiedenen Ländern starten.

Alle Texte im Konfigurator müssen dafür übersetzt werden. Das können Sie natürlich einfach selbst übernehmen.

Können die Inhalte des K3-Konfigurators selbst gepflegt werden?

Natürlich!

Produktpaletten ändern sich, neue Bilder liegen vor, die Herbstkollektion wird eingestellt, die Preise werden geändert oder ein neuer Händler gewonnen.

Jeden Aspekt Ihres Konfigurators können Sie selbst pflegen.