Augmented-Reality-Konfigurator: Produkte live erleben
In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein Augmented Reality Konfigurator nicht nur Ihre Kunden begeistert, sondern zu höheren Umsätzen führt.
Julia Manasterni
Lesezeit:
4 Minuten
Was ist ein Augmented-Reality-Konfigurator?
Ein Augmented-Reality-Konfigurator (AR-Konfigurator) ist eine digitale Lösung, mit der Nutzer Produkte in Echtzeit visualisieren, konfigurieren und individualisieren können. Die Augmented-Reality-Technologie erweitert die reale Welt um virtuelle Elemente. So lassen sich Produkte wie Möbel, Terrassenüberdachungen oder Fashion-Artikel direkt im eigenen Raum betrachten – per Smartphone, Tablet oder AR-Brille.
Dadurch entstehen neue Möglichkeiten für E-Commerce, Vertrieb und Beratung. Markenbindung, innovative Produktpräsentation und verbesserte Vertriebsprozesse sind nur einige Vorteile.
Bei der Umsetzung von AR-Konfiguratoren gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
Bestehende Konfiguratoren werden vom Entwicklerteam intern oder extern für die Augmented Reality Ansicht erweitert.
Wer einen neuen Produktkonfigurator einführen möchte, sollte direkt auf eine Lösung mit integrierter Augmented Reality Funktion setzen. Das spart Zeit und Kosten.
Besonders praktisch: In der K3 Produktkonfigurator-Software ist ein integrierter Augmented-Reality-Modus verfügbar. Nutzer können mit nur einem Klick aus der Konfiguration direkt in die AR-Darstellung wechseln – ohne zusätzliche App oder komplizierte Zwischenschritte. Das sorgt für eine nahtlose Nutzererfahrung.
Welche Vorteile bringt ein Augmented Reality Konfigurator?
Ein AR-Konfigurator bietet zahlreiche Vorteile für Kunden und Unternehmen. Von der verbesserten Nutzererfahrung bis zu höheren Umsätzen, optimiert ein Augmented Reality Konfigurator die unternehmerischen Ziele im Marketing, Kundenmanagment und Sales. Ich habe Ihnen ein paar Vorteile zusammengefasst:
Vorteile von Augmented Reality
Höhere Conversion-Raten
Durch die immersive Produktdarstellung wird die Kaufentscheidung beschleunigt. Die Vorstellungskraft der Kunden wird erhöht, das führt zu weniger Kaufabbrüchen.
Reduzierte Retourenquote
Die Wahrscheinlichkeit von Fehlkäufen sinkt, da das Produkt im eigenem Raum getestet wird. Kunden können speziell auf ihre Bedürfnisse angepasste Produkt (Sofa) z.B. im Wohnzimmer aufstellen. Besonders im Möbel- oder Einrichtungsbereich kann ein WebAR-Konfigurator hier enorme Vorteile bringen.
Verbesserte Kundeninteraktion
Ein interaktiver AR-Konfigurator schafft ein neues, emotionales Einkaufserlebnis. Nutzer können Produkte ausprobieren, kombinieren und direkt in ihrer Umgebung erleben. Das ist bequem und einfach, denn das Smartphone ist unser ständiger Begleiter geworden.
Wettbewerbsvorteil durch Innovation
Unternehmen, die AR-Technologien nutzen, positionieren sich als innovative Vorreiter. Das steigert die Markenwahrnehmung und differenziert vom Wettbewerb. Haben Sie bereits Ihr Produkt mit dem Zusatz "Konfigurator" gegoogelt? So suchen Ihre zukünftigen Kunden! Und wer gefunden wird, erhält den Kunden-Klick.
Sales-Enablement
AR-Konfiguratoren unterstützen den Vertrieb als visuelles Tool zur Produktpräsentation beim Kunden – im Web oder persönlichen Gespräch. Konfigurieren und mit einem Klick das Produkt direkt im Showroom oder auf der Messe abbilden.
Sofa-Anbieter vereinen Online-Shops mit Augmented Reality Konfiguratoren
Kunden von Livinda.de oder auch sofa4you.de steht nach der Konfiguration im Sofa-Konfigurator die Augmented Reality Ansicht zur Verfügung. Entsteht die Produktkonfiguration auf der Desktop-Version, erhalten Kunden einen QR-Code für das Smartphone.
Kunden scannen den Code mit ihrer Smartphone-Kamera. Die technischen Voraussetzungen bringen mobile Endgeräte direkt mit. Das immersive Produkterlebnis beginnt direkt.
QR-Code für die Augmented Reality Ansicht auf dem Smartphone
Konfigurieren Kunden in der mobilen Version des Online-Shops, führt ein Klick auf den AR-Viewer direkt zum integrierten AR-Modus im Smartphone. Eine automatische Weiterleitung übeführt den Nutzer nahtlose von der Konfiguration in die Augmented Reality Ansicht. Jetzt erhält der Kunde die Optionen das Sofa zu drehen oder mit der Zoom-Funktion Details (z.B. Stoff-Oberflächen) genauer zu betrachten.
Rucksäcke mit AR-Konfigurator verkaufen
Der Rucksack-Hersteller RED REBANE bietet mit seinem Rucksack-Konfigurator eine große Palette an Konfigurationsmöglichkeiten. Um Fehlkäufe zu vermeiden, steht Kunden ein Augmented Reality Konfigurator zur Verfügung. Er verbessert die Vorstellungskraft verschiedener Farbkombinationen durch realistische Visualisierung.
AR-Ansicht im Rucksack-Konfigurator von Red Rebane
Technik für Augmented Reality im Konfigurator
Die Technik hinter einem Augmented Reality Konfigurator hängt stets von der eigentlichen Konfigurator-Lösung ab. Setzt bereits eine Agentur die Konfigurator-Entwicklung um, sollte in Rücksprache eine AR-Erweiterung erfolgen.
Für Apple existiert eine eigens entwickelte Lösung, welche die Formaten *.usdz & *.reality nutzt. Jedoch ist diese Lösung auch nur für Apple-Nutzer nutzbar. Android-Nutzer können diese technisch nicht abrufen und würden somit ausgeschlossen.
Ein großer Pluspunkt ist eine fertige Produktkonfigurator-Software, die bereits über einen integrierten AR-Modus verfügt. So lassen sich Entwicklungskosten und -zeit vermeiden. Hier sollten Konfigurator-Anbieter verglichen werden!
Weitere technische Aspekte, die für eine Augmented Reality Nutzung benötigt wird, sind hier zusammengefasst:
3D-Modelle in optimiertem Format (z. B. GLB, glTF, USDZ)
Kompatibilität mit ARKit (Apple) und ARCore (Android)
Einbindung in Shop-, Website- oder Vertriebsumgebung
Optional: Nutzung von CAD-Daten für technische Produkte
Cloud-basierte Render-Engines für Echtzeit-Darstellung
Was kostet ein Augmented Reality Konfigurator?
Die Investitionskosten für einen AR-Produktkonfigurator richten sich nach Funktionsumfang, Produktkomplexität und Plattform. Individuelle Entwicklungen sind oft personal- und zeitintensiv – mit schwer kalkulierbarem ROI. Eine fertige Produktkonfigurator-Software ist schneller einsetzbar, leichter skalierbar und bietet eine deutlich bessere Planbarkeit bei Kosten und Nutzen.
Investition 3D-Visualisierung
Wie im Artikel bereits erwähnt, nutzt die Augmented Technologie, die integrierten 3D-Modell des Produktes. Dieses sind im Konfigurator-Backend hinterlegt. Wer vor der Konfigurator-Einführung steht, benötigt natürlich neumodellierte Produkt-Modelle. Diese sind mit Kosten verbunden, die varierien können.
Fazit: Augmented Reality im Online-Shop
Ein Augmented-Reality-Konfigurator bietet Anbietern von konfigurierbaren Produkten einen echten Mehrwert. Die Kombination aus emotionalem Produkterlebnis und hoher Nutzerfreundlichkeit macht AR-Konfiguratoren zu einem entscheidenden Wettbewersbvorteil. Hochwertige 3D Produktdarstellung erhöht die Vorstellungskraft der Kunden und bestärkt das Kaufinteresse. Konfigurierbare Produkte werden mit Augmented Reality erlebbar - und zwar im eigenen Zuhause.
Mirco Sell - Konfigurator-Experte
Kostenfreie Beratung
Wir haben uns seit 2014 auf Konfiguratoren spezialisiert. Diese Erfahrung teilen wir gerne mit Ihnen.
Augmented Reality Konfigurator - Häufige Fragen und Antworten
Was macht ein Augmented-Reality-Konfigurator?
Ein Augmented-Reality-Konfigurator zeigt konfigurierbare Produkte direkt in der echten Umgebung – per Smartphone oder Tablet. So entsteht ein realistisches Produkterlebnis. Die Technik ist in den aktuellsten mobilen Geräten bereits integriert. Für den Nutzer eine besondere Produkterfahrung.
Für welches Produkt eignet sich ein AR-Konfigurator?
Ein AR-Konfigurator eignet sich besonders für konfigurierbare, modulare und individualisierbare Produkte. Sobald eine gewisse Produtkvielfalt vorliegt und Kunden aus verschiedenen Produktmerkmalen (Farbe, Material, Größen etc.) wählen können, unterstützt ein AR-Konfigurator die Produktkonfiguration.
Was kostet ein AR-Konfigurator?
Die K3 Konfigurator-Software liefert die nötigen AR-Viewer direkt mit. Im Backend wird nur die AR-Funktion freigeschaltet, falls diese gewünscht ist. Es entstehen keine extra Kosten. Bei Individual-Entwicklung können Kosten für einen WebAR-Konfigurator bei ca. 10.000 € starten. Komplexe Lösungen mit ERP-Anbindung können deutlich teurer sein.
Funktioniert Augmented Reality auch in meinem Online-Shop?
Ja und Nein. Ein AR-Konfigurator erfordert passende 3D-Modelle, eine technische Infrastruktur (z. B. WebAR oder App-Integration) und die Unterstützung durch das Shop-System. Moderne Shops mit offenen Schnittstellen und guter Performance lassen sich meist problemlos erweitern. Bei veralteten Systemen oder fehlenden 3D-Daten ist der Aufwand höher.
Benötige ich unbedingt 3D Modelle für einen AR-Konfiguator?
Ja, 3D Modelle bilden die Grundlage dafür, dass Produkte realistisch und interaktiv in der echten Umgebung dargestellt werden können. Ohne optimierte 3D-Daten (z. B. im Glb-, glTF- oder USDZ-Format) ist keine Augmented-Reality-Darstellung möglich.
Tipp: Wenn CAD-Daten vorhanden sind, lassen sie sich oft als Basis für 3D-Modelle nutzen.
Über uns
Seit 2014 realisieren wir Konfiguratoren für B2B- und B2C-Unternehmen, sowohl national als auch international. Unsere bewährte Produktkonfigurator-Software K3 ermöglicht es uns, zeitnah und kalkulierbar die passende Lösung für Sie zu finden.