Produktkonfigurator erstellen: Schritt für Schritt

In diesem Artikel erfahren Sie, was nötig ist, um einen Produktkonfigurator zu erstellen. Welche Infos brauchen wir? Was müssen Sie intern vorbereiten? Viele Unternehmen starten mit Fragezeichen im Kopf – wir schaffen Klarheit. Kurz und kompakt zeigen wir, wie der Weg zum eigenen Konfigurator aussieht und was Sie dazu beitragen können.

Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Lesezeit:

2 Minuten

Produktkonfigurator erstellen mit der K3 Software

Checkliste: Konfigurator programmieren

Damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, was für uns zu Beginn wichtige Informationen sind, haben wir Ihnen unsere häufigsten Fragen als Checkliste zusammengetragen. So können Sie ganz einfach prüfen, welches Themengebiet bei Ihnen noch unbeantwortet ist.

Fragen zum Produkt selbst:

  • Was verkaufen Sie? Verkaufen Sie mehrere Produkte oder nur eins?
  • Was soll der Kunde selbst gestalten und auswählen können?
  • Welche Farbvariationen und -kombinationen sind möglich?
  • Gibt es einzelne Komponenten, die sich gegenseitig ausschließen?

Fragen zu Abwicklung und Bestellablauf:

  • Wie gehen Sie mit Situationen um, wenn einzelne Komponenten nicht auf Lager sind?
  • Soll der Kunde solche Elemente trotzdem verwenden können – mit entsprechender Lieferzeit – oder werden nur Komponenten angeboten, die auch lieferbar sind?
  • Soll eine PDF der Gestaltung druckbar sein? Welche Informationen soll diese enthalten?
  • Welche Zahlmöglichkeiten möchten Sie dem Kunden anbieten?
  • Muss er sich registrieren oder kann er auch als Gast bestellen?

Fragen zur Verwaltung des Konfigurators:

  • Welche Schnittstellen zu anderen Programmen benötigen Sie (Bestellsoftware, Lagerverwaltung usw.)?
  • Soll der Konfigurator auf eine Website oder in einen Onlineshop integriert werden?
  • Wie sollen die Produktdaten gepflegt werden?

Welche Informationen müssen vorliegen,um den Produktkonfigurator erstellen zu können?

Die Checkliste gibt Ihnen einen kleinen Überblick über die Informationen, die wir benötigen, um Ihren Produktkonfigurator erstellen zu können.

Aber keine Sorge: Viele der Antworten erarbeiten wir in einem gemeinsamen Gespräch. Sie müssen sich nicht alleine darüber den Kopf zerbrechen, welche Elemente an Ihrem Produkt wohl konfigurierbar sind. Wir stehen Ihnen bei diesen Überlegungen zur Seite. Anschließend stellen wir Ihnen ein Konzept dazu vor, wie wir Ihren Produktkonfigurator programmieren können.

Gerne möchten wir Ihnen zu diesem Thema auch den folgenden Beitrag empfehlen: Der Konfigurator Baukasten. Darin stellen wir Ihnen unseren Konfigurator Baukasten vor, mit dem sich kostengünstig und schnell ein Produktkonfigurator programmieren lässt.

Welche Bildmaterialien benötigen wir?

Auch diese Frage wird uns vor Projektstart häufig gestellt. Die Bilder sind für den Erfolg eines Konfigurators essenziell. Mit modernen und interaktiven Darstellungen überzeugen Sie Ihre Kunden. Sollten intern keine entsprechenden Grafiken vorliegen, erstellen wir diese, wenn wir Ihren Konfigurator programmieren.

Sollte es in Ihrem Unternehmen jedoch CAD-Modelle oder anderes Material geben, kann dies sehr gut als Grundlage verwendet werden. Wie wir Ihre CAD-Modelle umwandeln, damit keine wichtigen Interna aus der Konstruktion an die Öffentlichkeit gelangen, können Sie hier nachlesen:

Konfigurator erstellt - wie geht es weiter?

Wir arbeiten gerne mit der Lean Startup Methode. Mit ihr lässt sich ein kostengünstiger Produktkonfigurator erstellen, der trotzdem alle Wünsche des Kunden erfüllt. Wie das funktioniert?

Wenn wir den Konfigurator programmieren, gehen wir mit der Basisvariante in den Echtbetrieb und beobachten, welche Elemente die Kunden tatsächlich nutzen. Durch das Tracking sehen Sie, wie der Kunde Ihren Produktkonfigurator nutzt und welche Investitionen in Verbesserungen wirklich Sinn machen. Anders gesagt: Wenn Sie möchten, entwickelt sich der Konfigurator durch die Kundenwünsche weiter.

Kostenfreie Beratung

Wir haben uns seit 2014 auf Konfiguratoren spezialisiert.
Diese Erfahrung teilen wir gerne mit Ihnen.

Wir klären in einem unverbindlichen Videotermin:

  • Was Sie suchen
  • Ob unser Produkt für Ihre Wünsche geeignet ist
  • Wie der Weg zum Ziel aussieht

Über uns

Seit 2014 realisieren wir Konfiguratoren für B2B- und B2C-Unternehmen, sowohl national als auch international. Unsere bewährte Produktkonfigurator-Software K3 ermöglicht es uns, zeitnah und kalkulierbar die passende Lösung für Sie zu finden.


Profilbild Julia Manasterni

Julia Manasterni

Marketing

Verantwortlich für SEO- und Content-Marketing

Weitere Beiträge