Produktkonfigurator im Onlineshop: So überzeugt man Kunden online

Interaktive Konfigurationen ziehen Kunden in den Kaufprozess, verlängern die Verweildauer im Shop und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs.

Ihre Herausforderungen - unsere Lösung

Viele Produktvarianten überfordern Kunden

Große Auswahl an Farben, Größen oder Ausstattungen wirkt im Onlineshop oft unübersichtlich – und führt schnell zu Kaufabbrüchen.

Ein Produktkonfigurator zeigt alle Varianten live und macht die Auswahl einfach und verständlich – ohne endlose Dropdown-Menüs oder unklare Produktbilder.

Vorteile eines Produktkonfigurators im Onlineshop

Höhere Conversion-Rate

Kunden müssen nicht raten, ob ein Produkt zu ihnen passt – sie sehen es live, in der richtigen Farbe, Größe oder Ausstattung. Durch die direkte visuelle Bestätigung sinkt die Unsicherheit und die Kaufentscheidung fällt schneller. So werden aus Shop-Besuchern Käufer.

Größerer Warenkorbwert

Ein Konfigurator macht es einfach, Zusatzoptionen und Upgrades anzubieten – ohne dass der Kunde lange suchen muss. Ob hochwertigere Materialien, zusätzliche Features oder passendes Zubehör: Alles lässt sich direkt im Konfigurationsprozess auswählen. Das steigert den durchschnittlichen Bestellwert deutlich.

Weniger Retouren

Je genauer Kunden vor dem Kauf sehen, was sie bestellen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Rücksendung. Realistische Produktdarstellungen in 3D oder als dynamische Bilder verhindern Missverständnisse bei Farbe, Größe oder Funktion – und sparen so Kosten im Retourenprozess.

Höhere Zufriedenheit

Ein interaktiver Produktkonfigurator macht den Kaufprozess nicht nur transparenter, sondern auch persönlicher. Kunden gestalten „ihr“ Produkt Schritt für Schritt selbst – das steigert die emotionale Bindung und sorgt dafür, dass sie sich sicher und gut beraten fühlen.

Nahtlose Integration

Ein moderner Produktkonfigurator lässt sich direkt in bestehende Onlineshops einbinden – ganz ohne große Umbauten. K3 bietet dafür fertige Plugins für gängige Shopsysteme oder flexible API-Anbindungen, sodass Ihr Konfigurator reibungslos mit dem Checkout zusammenarbeitet.

Anbinden an jedes System

Shopify-Logo

Shopify

Die globale Commerce-Plattform.

Mehr erfahren >
Shopware 6 Logo

Shopware 6

Das flexible Shopsystem für Ihr E-Commerce-Projekt.

Mehr erfahren >
wooCommerce Logo

WooCommerce

Die E-Commerce-Plattform für WordPress.

Mehr erfahren >
OXID eshop Logo

Oxid eShop

Erstklassig im digitalen Vertrieb mit dem Oxid esales Shop.

Mehr erfahren >
Magento Logo

Magento 2

Jetzt Adobe Commerce: E-Commerce leicht gemacht.

Mehr erfahren >
Prestashop Logo

Prestashop

Die eine europäische Open-Source-E-Commerce-Plattform.

Mehr erfahren >
Icon für Webhooks

Webhook

Workflow-Automation-Software wie Zapier, n8n oder make.io via Webhooks anbinden.

Icon für API-Anbindung.

API

Mit der K3-API beliebig komplexe Anbindungen programmieren.

So funktioniert der Produktkonfigurator im Onlineshop

  • 1

    Verbindung via Plugin

    Der K3-Konfigurator lässt sich mit nur wenigen Klicks per Plugin in gängige Shopsysteme integrieren. Neben der direkten Warenkorbanbindung können Artikel und Varianten automatisch synchronisiert werden – so bleiben Shop und Konfigurator immer auf dem neuesten Stand.

  • 2

    Artikellogik im Konfigurator

    Im K3 definieren Sie genau, wann welcher Artikel in die Stückliste aufgenommen wird – und mit welcher Menge. Auch komplexe Preislogiken werden unterstützt. Kunden sehen in Echtzeit, wie sich ihre Auswahl auf den Preis auswirkt.

  • 3

    Einbetten im Onlineshop

    Der Konfigurator kann flexibel per Codeschnipsel an beliebiger Stelle in Ihrem Onlineshop eingebunden werden – ob auf Produktseiten, Landingpages oder im Checkout-Prozess. Er funktioniert in allen gängigen Shopsystemen und fügt sich nahtlos ins Design ein.

Screnshot der K3-Registrierung in einem Smartphone Mockup.

30 Tage Testzeitraum

Ganz einfach zu Ihrem Live-Konfigurator:

  1. Kostenlos registrieren
  2. Konfigurator erstellen
  3. System veröffentlichen

Kundenstimmen

Echte Produktkonfiguratoren in Onlineshops

Mockup: Rucksack Konfigurator Software K3 Red Rebane
Fashion3D & AROnline-Verkauf im ShopLive-Preisberechnung

Rucksack

Red Rebane nutzt die K3 Konfigurator-Software für die Individualisierung von Rucksäcken.

Screenshot des Konfigurators von Livinda in einem Laptop-Mockup.
Möbel & InneneinrichtungLive-Preisberechnung3D & AROnline-Verkauf im Shop

Modulsofas

Livinda nutzt einen K3-Konfigurator für modulare Sofas im Onlineshop.

Geländer-Konfigurator Software K3 mgb technik
Outdoor & Garten3D & ARLive-PreisberechnungOnline-Verkauf im ShopAutomatisch Angebot (PDF) erzeugen

Geländer

Die mgbtechnik GmbH nutzt die fertige Konfigurator-Software K3.Geländer für den Online-Verkauf von Balkongeländern im WooCommerce-Shop.

Mehr Entdecken

Finden Sie weitere Lösungen unserer Kunden und lassen sich inspirieren.

Weitere Lösungen >

Produktkonfigurator Onlineshop - Häufige Fragen

Funktioniert der Produktkonfigurator mit meinem Shopsystem?

Ja. Der K3-Konfigurator bietet fertige Plugins für gängige Shopsysteme wie Shopify, Shopware, WooCommerce und Magento. Über die offene API kann er zudem in jedes individuelle System integriert werden.

Kann der Konfigurator direkt mit dem Warenkorb verbunden werden?

Ja. Der K3 kann Konfigurationen direkt als fertige Artikel in den Warenkorb übertragen – inklusive aller ausgewählten Optionen, Mengen und Preise. Der Kunde schließt den Kauf wie gewohnt über Ihren Shop-Checkout ab.

Muss ich Artikel im Shop und im Konfigurator doppelt pflegen?

Nein. Mit der Artikelsynchronisation bleiben Produktdaten, Preise und Varianten automatisch aktuell. Änderungen im Shop können auf Wunsch direkt im Konfigurator übernommen werden.

Wie wirkt sich der Konfigurator auf die Ladezeit des Shops aus?

Der K3 ist für schnelle Ladezeiten optimiert. Der Konfigurator wird erst dann geladen, wenn der Kunde ihn aufruft – so bleibt Ihr Shop performant, auch bei komplexen Konfigurationen.

Funktioniert der Konfigurator auch mobil?

Ja. Der K3 ist vollständig mobil optimiert und funktioniert flüssig auf Smartphones, Tablets und Desktops – ohne App-Installation.

Kann ich den Konfigurator flexibel im Shop platzieren?

Ja. Sie können den Konfigurator per Codeschnipsel an jeder beliebigen Stelle einbinden – ob auf Produktseiten, Landingpages oder sogar im Checkout-Prozess.

Foto von Mirco Sell
Mirco Sell - Konfigurator-Experte

Kostenfreie Beratung

Wir haben uns seit 2014 auf Konfiguratoren spezialisiert.
Diese Erfahrung teilen wir gerne mit Ihnen.

Wir klären in einem unverbindlichen Videotermin:

  • Was Sie suchen
  • Ob unser Produkt für Ihre Wünsche geeignet ist
  • Wie der Weg zum Ziel aussieht