Vorteile von Produktkonfiguratoren: Langfristig profitieren

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile ein Produktkonfigurator mit sich bringt. Steigern Sie nicht nur Conversions, sondern nutzen ganzheitliche die Vorteile eines Konfigurators in Vertrieb, Kundenkommunikation und Angebotserstellung. Führende Online-Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen.

Profilbild Julia Manasterni
Julia Manasterni

Lesezeit:

7 Minuten

Konfigurator-Beispiele Vorteile

Warum sind Produktkonfiguratoren im Online-Handel relevant?

Die Erwartungen der Kunden haben sich stark verändert. Wer heute online kauft, will individuelle Lösungen, schnelle Informationen und ein interaktives Einkaufserlebnis. Standardprodukte und statische Shops reichen oft nicht mehr aus. Besonders bei modularen, maßgenauen oder konfigurierbaren Produkten wird der Wunsch nach Individualisierung immer größer.

Ein Produktkonfigurator ermöglicht es, diese Anforderungen direkt online zu erfüllen. Kunden können ihre Produkte selbst zusammenstellen, Varianten vergleichen und sehen sofort, wie ihr individuelles Produkt aussieht. Gleichzeitig entlastet der Konfigurator den Vertrieb, da viele Fragen direkt im Tool beantwortet werden.

Handlungsempfehlung: Prüfen Sie, ob Ihre Produkte online konfigurierbar sind und welche Varianten besonders häufig nachgefragt werden. Ein digitaler Einstieg über einen Konfigurator kann schon kleine Produktgruppen profitabel abdecken.

3D software modul sofa - konfigurator vorteil
Vorteil im Konfigurator: Produktkonfiguration anhand von Farben und Stoffen (livinda)

Die wichtigsten Konfigurator Vorteile für Unternehmen

Ein Produktkonfigurator bietet zahlreiche Vorteile für Händler und Hersteller. Die Nutzung eines Konfigurators lässt sich am besten entlang des Verkaufsflusses erklären:

Wow-Erlebnis auf der Website: Interaktivität fördert Kaufbereitschaft

Wenn Kunden Produkte live anpassen können, entsteht ein positives Einkaufserlebnis. Farben, Materialien und Module lassen sich direkt kombinieren. Studien zeigen, dass interaktive Produktdarstellungen die Conversion-Rate deutlich erhöhen.

Entlastung des Vertriebs

Der Produktkonfigurator übernimmt viele Aufgaben, die bisher zeitaufwendig für den Vertrieb waren. Kunden können sich eigenständig informieren, Produkte vergleichen und passende Varianten zusammenstellen. Der persönliche Kontakt wird nicht ersetzt, sondern gezielt ergänzt. Vertriebsmitarbeiter konzentrieren sich auf komplexe Fragen und qualifizierte Anfragen. Das steigert die Produktivität und sorgt gleichzeitig für zufriedenere Mitarbeiter.

Vermeidung von Fehlproduktionen

Produktkonfiguratoren helfen, Fehlproduktionen zu vermeiden. Kunden konfigurieren ihr Produkt Schritt für Schritt und sehen sofort, welche Varianten möglich sind. Nur korrekte Kombinationen gelangen in die Fertigung, wodurch Retouren und Nacharbeit reduziert werden. Das spart Kosten, schont Ressourcen und macht Kunden zufriedener. Gleichzeitig wird der Produktionsprozess effizienter und sicherer.

Automatisierte Angebotserstellung in Echtzeit

Ein entscheidender Vorteil ist die direkte Produktkonfiguration und automatisierte Angebotserstellung. Während Kunden ihr Produkt gestalten, erstellt der Konfigurator im Hintergrund alle wichtigen Produktinformationen (bei Bedarf mit Preis) zusammen und bereitet vollständige Angebotsunterlagen vor. Händler und Hersteller sparen damit wertvolle Zeit und optimieren den Kundenkontakt.

Systemintegration: Shops, ERP, CMS und Produktion effizient verknüpfen

Konfiguratoren lassen sich mit bestehenden Systemen verbinden. Das reduziert manuellen Aufwand, vermeidet doppelte Datenpflege und sorgt für durchgängige Prozesse vom Online-Shop bis zur Produktion.

Tipp: Überprüfen Sie Ihre Vertriebsabläufe und identifizieren Sie Bereiche, die ein Konfigurator effizienter und fehlerfrei machen kann. Setzen Sie klare Ziele, um die Konfigurator Vorteile gezielt zu messen. Lesen Sie dazu mehr in unserem Artikel: Wie funktioniert die Konfiguator-Anbindung an meine Seite?

Welche Vorteile haben Kunden mit einem Konfigurator?

Die Vorteile von Produktkonfiguratoren beziehen sich nicht nur auf interne Ziele.

Kunden erwarten bei konfigurierbaren oder modularen Produkten einen Konfigurator auf der Webseite.

Konfigurator-Suche beginnt bei Google

Potenzielle Kunden nutzen bei der Google-Recherche Suchanfragen wie "Schrank konfigurieren" oder "Schrank-Konfigurator". Im Google Keyword-Planner können Unternehmen die Häufigkeit solcher Suchanfragen analysieren. (Für die Nutzung muss ein kostenfreies Google-Ads Konto erstellt werden)

Die monatlichen Suchanfragen bei diesen Begriffen liegen u.a. bei 3.600 "Schrank konfigurieren" und ca. 1.000 für "Schrank-Konfigurator" (Stand 09/25).

Wer diese Suchanfragen für sein Produkt bedienen kann, erweitert seine Reichweite.

Vorteile für Kunden - Konfigurator erleichtert Bestellung

Sehen Sie den Konfigurator als Kundenmagnet, denn Konfiguratoren wirken stark auf das Kundenerlebnis:

  • Individualisierung als Kaufargument:
    Kunden lieben Produkte, die auf ihre Wünsche zugeschnitten sind. (Link Megatrend Individualisierung)
  • Interaktivität fördert Produktbindung:
    Um sein Wunsch-Produkt zu gestalten, muss Zeit und Aufmerksamkeit einfließen. Das erhöht die Produkt- und Markenbindung. Ihr Produkt bleibt im positiv im Gedächtnis.
  • Transparenz durch Preisanzeigen:
    Kunden sehen sofort, welche Kosten entstehen – das schafft Vertrauen.
  • Schneller zum Ziel:
    Kunden, die interaktiv konfigurieren, kommen schneller ans Ergebnis als bei klassischen Shops.

Besondere Vorteile von 3D-Produktkonfiguratoren

Ein Produktkonfigurator bietet bereits viele Vorteile. Ein 3D-Produktkonfigurator geht noch einen Schritt weiter. Er macht Produkte für Kunden sichtbar, erlebbar und greifbar – noch bevor diese eine Kaufentscheidung treffen.

Hochwertige 3D Produktvisualisierung bildet jede Produktkonfiguration ab und erhöht die Vorstellungskraft. Der Kunde sieht umgehend sein Produkt und nicht nur ein PDF mit Bestelldetails. Der weitere Vorteil ist der Einsatz von Augmented Reality (AR). Ist im Konfigurator die AR-Ansicht integriert, erlebt der Kunde sein Produkt mitten im Wohnzimmer.

3D Produktvisualisierung Rucksäcke
Hochwertige 3D Produktvisualisierung der Rucksäcke von RedRebane

Realitätsnahe Darstellung schafft Vertrauen

Kunden sehen ihr Produkt nicht nur als einfache Zeichnung oder statisches Bild. Stattdessen erhalten sie eine realistische 3D-Ansicht. Jede Farbe, jedes Material und jede Variante kann in Echtzeit dargestellt werden. Das vermittelt Sicherheit bei der Entscheidung und reduziert die Angst, das falsche Produkt zu kaufen.

Unterstützung im Vertrieb und im Vor-Ort-Gespräch

Vertriebsmitarbeiter profitieren von 3D-Produktkonfiguratoren ebenfalls. Sie können Produkte direkt am Tablet oder Laptop präsentieren – ob auf einer Messe, im Showroom oder beim Kundentermin. Das wirkt professionell und macht das Verkaufsgespräch deutlich anschaulicher.

AR-Funktionen als echter Verkaufsfaktor

Ein weiterer Vorteil ist die Erweiterte Realität (AR). Kunden können ihr Wunschprodukt virtuell in der eigenen Umgebung platzieren. Ein Tisch wird so direkt ins Wohnzimmer eingeblendet, eine Maschine in die Werkhalle oder ein Zaun in den Garten. Das erleichtert Kaufentscheidungen enorm, da Kunden das Produkt im richtigen Kontext sehen.
Lesen Sie mehr in unserem Artikel: Augmented Reality Konfigurator

Reduzierung von Showroom- und Musterkosten

Viele Hersteller investieren hohe Summen in Showrooms, Ausstellungsstücke oder Muster. Mit einem 3D-Produktkonfigurator wird das deutlich günstiger. Anstatt hunderte Varianten physisch vorzuhalten, reicht ein digitales Modell, das flexibel angepasst werden kann. Das spart Kosten und beschleunigt den Verkaufsprozess.

Keine Zusatzkosten für Renderings aller Varianten

In der Vergangenheit mussten für jede Produktvariante eigene Fotos oder Renderings erstellt werden. Mit einem 3D-Konfigurator ist das nicht mehr nötig. Das System generiert automatisch jede mögliche Ansicht in hoher Qualität. So stehen dem Marketing und dem Vertrieb sofort professionelle Bilder zur Verfügung.

Digitaler Vorreiter

Ein weiterer Vorteil liegt in der konsequenten Digitalisierung des Vertriebs. Ein 3D-Produktkonfigurator bildet die Grundlage für automatisierte Prozesse, die mit ERP-, CRM- oder Shop-Systemen verbunden werden können. So entsteht ein durchgängiger digitaler Workflow: Von der Produktgestaltung über die Preisberechnung bis hin zur Auftragsübermittlung. Unternehmen arbeiten dadurch effizienter, vermeiden Fehler und bleiben wettbewerbsfähig in einem zunehmend digitalen Markt.

Produktkonfigurator Vorteile: Was sagen Online-Händlern?

Lesen Sie, wie Unternehmen mit Produktkonfiguratoren messbar erfolgreicher verkaufen. Erfahren Sie, welche Vorteile dadurch für die einzelnen Online-Händler entstanden sind:

Qualifizierte Anfragen im Terrassendach-Vertrieb

Terruda Überdachungen setzt für den Terrassendach-Vertrieb erfolgreich auf die Terrassendach-Planer-Software K3-Veranda. Kurz nach dem Livegang wurden bereits erhöhte Anfragen und Umsätze erzielt.

Der Online-Produktkonfigurator ist fester Bestandteil der Marketing- und Vertriebsstrategie. Die Vorteile sind klar zu spüren: verbesserter Customer Journey, Entlastung im Vertriebsteam und automatisierte Angebotserstellung für maßgenaue Terrassendächer.

"Der Konfigurator erzielt 10-15 Anfragen täglich. Damit können wir uns stark vom Wettbewerb absetzen."
Mehmet Isirlar, Geschäftsführer Terruda Überdachungen

Terrassendach Planer Software K3-Veranda bei Terruda
Terrassendach-Vertrieb per Konfigurator - Terruda begeistert Kunden

Automatisierte Angebote für Mooswand-Kunden im Online-Shop

Dream in Green verkauft individuelle Mooswände und Moosbilder online. Kunden können ihr Produkt mit einem Bild-Konfigurator selbst gestalten.

Das erleichtert den Verkaufsprozess: Anfragen werden direkt über den Konfigurator gestellt und zeitaufwändige Rückfragen entfallen. Dadurch stieg die Anzahl der Kaufanfragen deutlich.

"[...] Wir verzeichnen seit der Einführung unseres Konfigurators im Schnitt 50 % mehr Anfragen und können unseren Kunden darüber hinaus sofort maßgeschneiderte Angebote erstellen."
Jascha Kristan, Geschäftsführer Dream in green
Mooswand-Konfigurator Software K3-Konfigurator erstellen
Dream in green überzeugt mit Mooswand-Konfigurator

Schnellerer Verkaufsprozess: Kunden sind begeistert vom Geländer-Konfigurator

Stahlfux ist führender Anbieter für maßgenaue Stahl- bzw. Balkongeländer. Aufwändige Rückfragen entfallen, Kunden konfigurieren online ihr gewünschtes Geländer. Die hochwertige 3D-Visualisierung begleitet jeden Konfigurationsschritt. Der Verkaufsprozess wurde beschleunigt und Kunden wissen direkt, wie ihr neues Geländer aussieht.

Der Einsatz des Konfigurators hat den Verkaufsprozess vereinfacht und beschleunigt. Kunden können nun ihre Produkte individuell konfigurieren und direkt bestellen, was den Aufwand für manuelle Anpassungen und Kommunikation reduziert. Dies führt zur höherer Kundenzufriedenheit und Effizienz im Verkaufsprozess.
Ronny Seifert - Inhaber Stahlfux
Metallbau Software geländer 3D
3D-Geländer-Konfigurator von Stahlfux begeistert Kunden

Fazit: Langfristige Vorteile von Konfiguratoren für Händler und Hersteller

Ein Produktkonfigurator ist weit mehr als ein Tool – er ist ein strategischer Treiber für den digitalen Vertrieb. Die Vorteile Produktkonfigurator zeigen sich sowohl für Unternehmen als auch für Kunden. Käufer individueller Produkte bevorzugen Anbieter, bei denen sie ihr Wunschprodukt online gestalten können. Dadurch wird der Konfigurator nicht nur zur internen Entlastung, sondern gleichzeitig zum Kundenmagnet. Das steigert Conversions, entlastet den Vertrieb und begeistert die Kunden.

Praxisbeispiele wie Terruda, Dream in Green oder Stahlfux zeigen, dass sich die Investition in einen Konfigurator schnell auszahlt. Unternehmen, die jetzt auf digitale Produktkonfiguration setzen, sichern sich eine zukunftsorientierte Lösung für ihre konfigurierbaren Produkte.

Prüfen Sie, welche Produkte in Ihrem Sortiment für einen Konfigurator geeignet sind. Beginnen Sie mit einer erweiterbaren Produktkonfigurator-Software, testen Sie die Abläufe und bauen Sie die Nutzung Schritt für Schritt aus. Mit einem Konfigurator erhöhen Sie nicht nur Effizienz, Umsätze, sondern heben sich stark vom Wettbewerb ab!

Foto von Mirco Sell
Mirco Sell - Konfigurator-Experte

Kostenfreie Beratung

Wir haben uns seit 2014 auf Konfiguratoren spezialisiert.
Diese Erfahrung teilen wir gerne mit Ihnen.

Wir klären in einem unverbindlichen Videotermin:

  • Was Sie suchen
  • Ob unser Produkt für Ihre Wünsche geeignet ist
  • Wie der Weg zum Ziel aussieht

Vorteile Produktkonfigurator - Häufige Fragen und Antworten

Was sind die größten Vorteile eines Produktkonfigurators für Händler?

Die größten Vorteile eines Konfigurators sind: erhöhte Conversion, weniger Beratungsaufwand, qualifizierte Anfragen, automatisierte Angebote und verbesserte Kundenzufriedenheit. Eine starke Positionierung im Markt und ein erheblicher Wettbewerbsvorsprung können daraus resultieren.

Lohnt sich ein Produktkonfigurator auch für kleinere Hersteller?

Ja. Schon für eine überschaubare Produktgruppe kann ein Konfigurator die Verkaufsprozesse effizienter gestalten. Automatisierte Angebote sparen Zeit und Beratungsaufwand, entlasten den Vertrieb. Die daraus resultierende schnelle Kundenkommunikation erhöht die Zufriedenheit.

Wie wirkt sich ein Produktkonfigurator auf die Conversion-Rate aus?

Interaktive Produktgestaltung, sofortige Preisanzeige und echtzeit 3D-Visualisierung steigern die Kaufbereitschaft deutlich. Die Vorstellungskraft erhöht sich - Kunden wissen genau, wie ihr Produkt aussieht. Transparente Produkt- und Preisinformationen ersetzen aufwändige Rückfragen, das erleichtert den Kaufprozess. Höhere qualifizierte Anfragen oder Umsätze werden generiert.

Welche Produkte eignen sich besonders für einen Online-Konfigurator?

Modulare, individualisierbare oder maßgenaue Produkte werden in einem Online-Konfigurator optimal abgebildet. Sobald mehrere Produktmerkmale wählbar sind, ist ein Produktkonfigurator die ideale Lösung.

Wie schnell amortisiert sich die Investition in einen Produktkonfigurator?

Je nach Produktkomplexität und Kundenvolumen bereits innerhalb weniger Monate, da Beratungsaufwand sinkt und Online-Verkäufe steigen. Gezielte Vertriebs- und Marketingmaßnahmen erhöhen die Konfigurator-Nutzung und Reichweite.